verborgenes
zum
leuchten bringen

Aktuelles und Kurse

MBSR 8-Wochenkurs – Stressreduktion durch Achtsamkeit – Kurse im 2025

MBSR bedeutet Mindful-Based Stress Reduction, ein Programm, das von Prof. Jon Kabat-Zinn zur Reduktion von Stresssymptomen entwickelt wurde.

Das ganzheitliche Trainingsprogramm besteht aus 8 aufeinander aufbauenden Kurseinheiten und einem Tag der Achtsamkeit. In diesem Training widmen wir uns der Stärkung der eigenen Ressourcen um den Alltag mit seinen Herausforderungen bestmöglich anzugehen.

MBSR ist auch für Menschen, die sich vertieft mit Meditation und Achtsamkeit beschäftigen möchten.

Wir beschäftigen uns im MBSR mit den Fragen und Anforderungen des täglichen Lebens. Das Training kann von allen Menschen, unabhängig von Alter, Beruf und Weltanschauung besucht werden.

Haus der Musik, Dolderstr. 71, 8032 Zürich

Montagvormittag, 08.09.-24.11.2025 von 08.30-11.00 Uhr
Donnerstagabend, 11.09.-27.11.25 von 17.30-20.00

Achtsamkeitstag im 2025

Dir einen Tag schenken, an dem du dich dir selber zuwendest und in der Stille dein inneres Sein erspüren kannst.
Einen Sonntag in Stille mit angeleiteten Meditationen und Körperübungen für Menschen, in oder nach einem MBSR 8-Wochenkurs oder mit etwas Meditationserfahrung.

Haus der Musik, Dolderstr. 71, 8032 Zürich

Sonntag, 02.11.2025 von 10.00-16.00 Uhr

Übungsstunden: Meditationsabende

Einmal pro Monat am Mittwochabend von 18.00-20.00 in die Stille kommen mit angeleiteten Meditationen und Körperübungen für Menschen mit oder ohne Meditationserfahrung.

Die eigene Achtsamkeitspraxis vertiefen – die Motivation zum regelmässigen Meditieren stärken – sich in der Stille des Seins erfahren

Haus der Musik, Dolderstrasse 71, 8032 Zürich

Mi 12.11.25 von 18.00-20.00 Uhr
Mi 03.12.25 von 18.00-20.00 Uhr
Mi 07.01.26 von 18.00-20.00 Uhr
Mi 28.01.26 von 18.00-20.00 Uhr
Mi 25.02.26 von 18.00-20.00 Uhr
Mi 11.03.26 von 18.00-20.00 Uhr

Übungsabende idiolektische Gesprächsführung

Idiolektik erleben als Erzählende oder üben als Fragende, beides hilft, die Methode zu vertiefen und sich zunehmend sicherer zu fühlen.

Gerne lade ich euch zu den online-Idiolektikabenden ein, auch Anfänger*innen sind herzlich willkommen.

jeweils einmal pro Monat am Mittwoch: 19.00-21.00 via zoom

Mi 27. August 2025 von 19.00-21.00 Uhr
Mi 1. Oktober 2025 von 19.00-21.00 Uhr
Mi 5. November 2025 von 19.00-21.00 Uhr
Mi 26. November 2025 von 19.00-21.00 Uhr
Mi 10. Dezember 2025 von 19.00-21.00 Uhr

Idiolektische Gesprächsführung – Kurs für Craniosacral Therapeut*innen

Idiolektik ist ein ideale Methode für das therapeutische Gespräch vor, während und nach der Craniosacral-Behandlung. An jedem dieser Abenden vertiefen wir jeweils eine idiolektische Kernkompetenz. Zudem trainieren wir mit meiner Supervision gezielt Gespräche aus eurem Praxisalltag. Bei dieser Supervision gibt es vertiefende und erklärende Anmerkungen, die auf eure entsprechenden Situationen übertragbar sind.

Anzahl Teilnehmende: mindestens 5
Betrag: CHF 50 pro Person

online

Die Daten werden mit den Interessent*Innen abgesprochen. Die Abende dauern 3 Stunden.

Idiolektikausbildung Modul Grundlagen – ein Kurs im Herbst 2025 und ein Kurs im Frühling 2026

Idiolektik ist eine Gesprächsführungsmethode, die sich an der Eigensprache der erzählenden Person orientiert. Wir üben uns darin zugewandt und wertfrei zuzuhören und offen und ohne eigene Interpretation uns die eigensprachlichen Ausdrücke näher beschreiben zu lassen. Der Zauber dieser Methode ist, dass es sich wie ein leichtes Geplauder anhört und doch sehr schnell sehr tiefe Erkenntnisse ermöglicht werden. Durch zieloffenes Nachfragen hat die erzählende Person jederzeit die Wahl, was sie sagen und wie tief sie sich öffnen möchte.

Idiolektik eignet sich für alle Berufsgruppen in denen Kommunikation eine Rolle spielt. In dieser Modulweiterbildung lernen und trainieren wir die Methode methodisch und praktisch.

Atelier ritas-wortschätze, Scheuchzerstrasse 8, 8006 Zürich

Grundlagen Herbst 2025
4 mal Freitag/Samstag: 21./22. November 2025, 05./06. Dezember 2025, 16./17. Januar 2026, 20./21. Februar 2026

Grundlagen Frühling 2026
4 mal Freitag/Samstag: 13./14. März, 10./11. April, 08./09. April, 05./06. Juni 2026

21.11.2025-21.03.2026
13.03.-06.06.2026

Idiolektikausbildung Modul Vertiefung – Herbst 2025 in Zürich

Als Fortsetzung von Modul Grundlagen vertiefen wir in diesem Seminar die idiolektische Gesprächsführung, lernen neue Aspekte kennen und übertragen das Gelernte in unser eigenes Berufsfeld. Die Vertiefung dauert 4 Wocheneden, jeweils Freitag und Samstag und findet in Zürich statt. Für das Zertifikat Vertiefung kommen Praxistransfers und eine kleine Abschlussarbeit dazu.

Atelier ritas-wortschätze, Scheuchzerstrasse 8, 8006 Zürich und via Zoom

4 mal Freitag/Samstag:
1. Modul: 19./20. September 2025
2. Modul: 14./15. November 2025
3. Modul: 12./13. Dezember 2025
4. Modul: 30./31. Januar 2026

Achtsamkeit ist die Grundlage aller Begegnungen, sie verzaubert idiolektische Beratungsgespräche genau so wie eine spirituelle Beratung, ein Genetic Healing oder eine Supervision. Im Achtsamkeitstraining übe ich mich darin mir selbst und allen Wesen und Situationen mit Freundlichkeit zu begegnen, mir die Erlaubnis zu geben mehr mit mir selbst und dem Leben in Kontakt zu sein, Raum zu schaffen für die Einzigartigkeit des Augenblicks.

«Möge ich lernen, mich selbst mit den Augen des Verstehens und der Liebe zu betrachten.»

aus „Du bist ein Geschenk für die Welt“
von Thich Nhat Hanh